Raumkonzepte

— english version below–

Details zu den räumlichen Barrieren findest du hier: https://katsfreiburg.blackblogs.org/about-home/barrieren/

GROßER RAUM: Im großen Raum im Untergeschoss (Treppe runter nach links) findet die Party statt. Hier ist es ein bisschen dämmrig, vielleicht ab und zu etwas neblig und es wird viel getanzt. Hier findet ihr auch eine Bar mit fancy nicht alkoholischen Cocktails, Bier, Wein und Sekt.

Der Raum ist ebenerdig und mit dem Rollstuhl von außen erreichbar.

Die Toiletten sind von dem großen Raum aus über 5 Stufen erreichbar.

Der Raum lässt sich nicht gut lüften.

KNEIPE: In der Kneipe, dem kleinen Raum im Untergeschoss (Treppe runter nach rechts), findet unser Programm statt. Hier wird das Drag Bingo und der Kostümwettbewerb durchgeführt.

Hier findet ihr auch eine Bar mit fancy nicht alkoholischen Cocktails, Bier, Wein und Sekt.

Der Raum ist nur über Treppen erreichbar. Die Toiletten sind von der Kneipe aus ebenerdig erreichbar.

Der Raum lässt sich durchlüften.

CAFÉ: Im Café, dem großen Raum im Obergeschoss (Treppe hoch nach links), kann bei dem ganzen Trubel mal durchgeatmet werden. Hier kann die aufgelegte Musik mit etwas Abstand genossen werden, es gibt Kaffee, Tee, Kuchen und Snacks. Hier kann gechillt, geschnackt, gequatscht und auch gepennt werden. Hier gibt es Brett- und Kartenspiele und es gibt Bücher.

Ins Café soll kein Alkohol mitgebracht werden.

Der Raum und anliegende Toiletten sind nur über Treppen erreichbar.

Das Café lässt sich gut durchlüften.

SAFER SPACES: Im Obergeschoss (Treppe hoch nach links), finden sich zwei Safer Space Räume. Einmal für TIN Personen (trans*, inter* und nicht-binäre Menschen) und einmal für BiPoC* (Black, Indigenous, People of Color). Safer Spaces sind Räume um Diskriminierungsstress zu reduzieren, sich zu erholen, die Kontrolle über Konfrontation mit Schmerz (wieder) gewinnen, Vereinzelung entgegenzuwirken und Bündnisse und Solidarität zu erfahren.

TIN und BiPoC* Awareness Menschen werden immer wieder in den Räumen vorbeischauen.

In die Safer Spaces soll kein Alkohol mitgebracht werden.

Der Raum ist nur über Treppen erreichbar. Die Toiletten sind von den Safer Space Räumen aus ebenerdig erreichbar.

Die Räume lassen sich gut durchlüften.

TOILETTEN: Es gibt im Ober- und Untergschoss Toiletten (Treppe hoch/runter und dann links). Alle Toiletten sind All Gender.

Die Toiletten oben sind zwei Sitztoiletten in einzelenen Kabienen in einem Raum. Sie lassen sich gut lüften

Die Toiletten unten befinden sind in zwei Räumen. In einem sind Sitztoiletten in einzelenen Kabienen und im anderen Urinale in einem Raum. Sie lassen sich nicht so gut lüften.

Alle Toiletten sind nur über Treppen erreichbar und sind nicht barrierarm gebaut.

DRAUßEN: Der Außenbereich läd zum verweilen und frische Luft schnappen ein. Hier findet sich auch ein kleiner garten, in dem geknutscht, geheult, emotionale Arbeit geleistet und verstohlen gekichert werden.

Der Außenbereich ist der einzige Ort, an dem geraucht werden darf. Dabei sollen umstehende Personen um ihr Einverständnis gefragt werden und Kippen danach in den Mülleimern entsort werden. Auch Glasflaschen müssen nicht stehen bleiben, sondern können an die Bar zurückgebracht werden.

Das Haus und der Außenbereich ist mit einem Rollstuhl zu erreichen.

Hinter dem Haus liegt eine Bahnlinie. Bitte geht nicht auf die Gleise.


For details on spatial barriers, click here:

BIG ROOM: The big room in the basement (stairs down to the left) is where the party takes place. It’s a bit dim here, maybe a bit foggy now and then, and there’s a lot of dancing. Here you will also find a bar with fancy non-alcoholic cocktails, beer, wine and champagne.

The room is at ground level and accessible by wheelchair from the outside.

The toilets are accessible from the large room via 5 steps.

The room does not ventilate well.

PUB: The pub, the small room in the basement (down stairs to the right), is where our program takes place. Drag Bingo and the costume contest are held here.

You will also find a bar with fancy non-alcoholic cocktails, beer, wine and champagne.

The room is accessible only by stairs. The toilets are accessible from the pub at ground level.

The room can be ventilated.

CAFÉ: In the café, the large room on the upper floor (up the stairs to the left), you can take a breath in the midst of all the hustle and bustle. Here you can enjoy the music with a little distance, there is coffee, tea, cake and snacks. Here you can chill out, chat, chat and also take a nap. There are board and card games and books.

Alcohol should not be brought into the café.

The room and adjacent toilets are accessible only by stairs.

The café can be well ventilated.

SAFER SPACES: On the upper floor (stairs up to the left), there are two safer spaces. One for TIN people (trans, inter and non-binary people) and one for BiPoC* (Black, indigenous, People of Color). Safer Spaces are spaces to reduce discrimination stress, recover, (re)gain control over confronting pain, counteract isolation, and experience alliances and solidarity.

TIN and BiPoC* Awareness people will drop by the spaces every now and then.

No alcohol is to be brought into the Safer Spaces.

The space is only accessible by stairs. The restrooms are accessible from the Safer Space rooms at ground level.

The rooms can be well ventilated.

TOILET: There are restrooms upstairs and downstairs (up/down stairs and then left). All restrooms are all gender.

The toilets upstairs are two seated toilets in individual stalls in one room. They are well ventilated

The toilets downstairs are in two rooms. In one of them there are sitting toilets in individual cubicles and in the other there are urinals in one room. They are not so well ventilated.

All toilets are accessible only by stairs and are not barrier-free.

OUTDOOR: The outdoor area invites you to stay and get some fresh air. Here you will also find a small garden where people can make out, cry, do emotional work and furtively giggle.

The outdoor area is the only place where smoking is allowed. Bystanders should be asked for their consent and butts should be disposed of in the trash cans afterwards. Glass bottles also do not have to be left standing, but can be returned to the bar.

The house and the outside area can be reached with a wheelchair.

There is a train line behind the house. Please do not walk on the tracks.

Dresscode und Kostüme

DRESSCODE: Du musst nicht im Kostüm kommen. Pulli und bequeme Hose ist genauso fine wie overly fancy Outfit.

KOSTÜME: Die Suche nach einem Halloween-Kostüm kann schwierig sein. Manche Menschen lassen sich im Stress nach der Kostüm-Suche von der Kultur anderer Menschen inspirieren und denken, es wäre lustig, sich z.B. eine Nacht lang „orientalisch“ zu verkleiden. Die Kultur oder ethnische Zugehörigkeit einer Person ist jedoch kein Trend, kein Witz und sollte kein Kostüm sein.

KULTURELLE ANEIGNUNG: Das Aneignen von Widerstandssymbolen (so wie Dreadlocks und gedehnte Ohren) und kulturell bedeutungsvollen Praktiken (wie Bindis und indischer Piercingschmuck) durch weiße Menschen hat eine rassistische Wirkung unabhängig von der Intention. 

Schwarze Personen und BIPOC werden systematisch diskriminiert und müssen sich oft durch z.B. das Glätten der Haare bzw. das Weglassen von wiederständigen oder kulturellen Symbolen anpassen um bessere Chancen zu haben. Beachte das bei deinem Party-Outfit/ Kostüm und verstecke angeeignete Widerstandssymbole an dir.

NACKTHEIT: In der unteren Etage ist es voll fine Oberkörperfrei und besonders sexy unterwegs zu sein – aber: Check deine Privilegien – wenn du auch im Alltag Oberkörperfrei unterwegs sein kannst ohne dafür sexualisiert zu werden, zieh dir vielleicht lieber was drüber. Die obere Etage ist dafür da, sich in Ruhe zurückziehen und plaudern zu können. Falls Dein Outfit viel Haut zeigt, nimm was zum drüberziehen mit (auch um dich nicht zu verkühlen).

INSPIRATION: Wenn ich keine Idee hab was ich anziehen soll, ist es manchmal gut zu sammeln was wir richtig gruselig finden. Hast du mal überlegt dich als Antifa Macker zu verkleiden? Ein Klassiker sind auch kleine cute Tiere – und wenn das gruselig werden soll einfach als Zombie Tiere. Was immer geht: jegliche Form von Hexer*innen oder Vamps. Im Zweifel, was würde Faschos richtig nerven?

DRESSCODE: You don’t have to come in costume. Sweater and comfortable pants is just as fine as overly fancy outfit.

COSTUME: Finding a Halloween costume can be difficult. Some people, in the stress of looking for a costume, get inspired by other people’s culture and think it would be fun to dress up „oriental“ for a night, for example. However, a person’s culture or ethnicity is not a trend, not a joke, and should not be a costume.

CULTURAL APPEARANCE: The appropriation of symbols of resistance (such as dreadlocks and stretched ears) and culturally meaningful practices (such as bindis and Indian piercing jewelry) by white people has a racist impact regardless of intent. 

Black people and BIPOC are systematically discriminated against and often have to conform by, for example, straightening their hair or omitting recurring or cultural symbols in order to have a better chance. Keep this in mind with your party outfit/costume and hide appropriated symbols of resistance on you.

NUDITY: On the lower floor it’s fully fine to be shirtless and especially sexy – but: check your privileges – if you can be shirtless in everyday life without being sexualized for it, you might want to put something on. The upper floor is there to be able to withdraw and chat in peace. If your outfit shows a lot of skin, take something to wear over it (also to avoid getting chilled).

INSPIRATION: When I have no idea what to wear, sometimes it’s good to collect what we find really scary. Have you ever thought about dressing up as a sexist lefty? A classic is also little cute animals – and if you want to be scary just as zombie animals. What always works: any form of witch or vamp. When in doubt, what would really annoy fascists?

Partyconsent

+++ENGLISH VERSION BELOW+++

Schön, dass du dich wie wir, die Partyorga, auf das gemeinsame Feiern freust!

Das Lesen und Akzeptieren und Respektieren dieses Partykonsens ist Bedingung für Einlass und Teilnahme an der Veranstaltung.

GEMEINSAME WERTE: Wir wollen eine Party, auf der jede*r sich wohlfühlen kann. Dafür braucht es, dass sich alle Besucher*innen rücksichts- und respektvoll begegnen. Auf der Party ist kein Platz für jede Form von diskriminierendem, grenzüberschreitendem oder übergriffigem Verhalten.

ONLY YES MEANS YES: Jeder Mensch definiert die eigenen Grenzen unterschiedlich. Der einzige Weg, um diese zuverlässig zu erfahren, ist explizit nachzufragen und Konsens einzuholen. Dabei gilt: Nur Ja heißt Ja! „Nein“ heißt Nein. „Vielleicht“ heißt Nein. Keine Antwort heißt Nein. Nonverbale Gesten wie Wegschauen, Weggehen heißen Nein. Bedränge niemanden. Überrede niemanden. Respektiere die formulierte Grenze des Anderen. Auch Sprache kann diskriminierend oder grenzüberschreitend sein: Achte darauf, wie du kommunizierst.

DRESSCODE: Du musst nicht im Kostüm kommen. Pulli und bequeme Hose ist genauso fine wie overly fancy Outfit.

KOSTÜME: Die Suche nach einem Halloween-Kostüm kann schwierig sein. Manche Menschen lassen sich im Stress nach der Kostüm-Suche von der Kultur anderer Menschen inspirieren und denken, es wäre lustig, sich z.B. eine Nacht lang „orientalisch“ zu verkleiden. Die Kultur oder ethnische Zugehörigkeit einer Person ist jedoch kein Trend, kein Witz und sollte kein Kostüm sein.

KULTURELLE ANEIGNUNG: Das Aneignen von Widerstandssymbolen (so wie Dreadlocks und gedehnte Ohren) und kulturell bedeutungsvollen Praktiken (wie Bindis und indischer Piercingschmuck) durch weiße Menschen hat eine rassistische Wirkung unabhängig von der Intention. Schwarze Personen und BIPOC werden systematisch diskriminiert und müssen sich oft durch z.B. das Glätten der Haare bzw. das Weglassen von wiederständigen oder kulturellen Symbolen anpassen um bessere Chancen zu haben. Beachte das bei deinem Party-Outfit/ Kostüm und verstecke angeeignete Widerstandssymbole an dir.

PRONOMEN: Du siehst Menschen ihr Geschlecht nicht an. Am Eingang gibt es Pronomenbuttons gegen kleinen Betrag, mit denen du deine gewünschten Pronomen für den Abend kommunizieren kannst. Wenn Menschen keinen Button tragen, frag diese nach ihren gewünschten Pronomen. Pronomen sind zum Beispiel: sie/ihr, they/them, mensch, er/ihm, xir/xim etc..

OUTING: Beachte, dass es für manche Menschen möglicherweise das erste Mal ist, auf einer queeren Party zu sein oder mit bestimmten Menschen zusammen auf einer queeren Party zu sein. Für manche Menschen kann damit verbunden sein, sich als queer* zu outen und sich deshalb eine Anwesenheit auf dieser Party als prekär, unsicher und gefährlich anfühlen. Denke daran, wenn Du mit Menschen Gespräche führst.

NACKTHEIT: In der unteren Etage ist es voll fine Oberkörperfrei und besonders sexy unterwegs zu sein – aber: Check deine Privilegien – wenn du auch im Alltag Oberkörperfrei unterwegs sein kannst ohne dafür sexualisiert zu werden, zieh dir vielleicht lieber was drüber. Für intimeren (sexuellen) Kontakt: Suche Dir dafür Orte, an denen Du sicher sein kannst, dass alle Anwesenden einverstanden sind, diesen Kontakt mitzuerleben.

AWARENESS-TEAM: Sollten deine Grenzen überschritten worden sein oder solltest du ein anderes Anliegen haben, so zögere nicht, dich an das Awareness-Team zu wenden. Dieses erkennst du an den grün leuchtenden Neon-Armbinden. Das Awareness-Team ist einerseits auf der Party unterwegs, andererseits findest du es auch am Awareness-Stand. Das Awareness-Team ist für dich da und kann mit dir vertraulich und parteiisch gemeinsam überlegen, was du brauchst.

An der Theke und bei allen Teilen der Partycrew kannst du direkt oder mit dem Code „Ist Luisa da?“ nach Unterstützung bitten und wirst von der jeweiligen Person zum Awareness-Team gebracht. Außerdem erreicht ihr das Awareness-Team über die überall aushängende und auf eure Eintrittsbändchen gedruckte Telefonnummer. Wenn ihr im Nachhinein der Veranstaltung Kritik oder Ideen äußern wollt bzw. Kontakt zur Awareness-Struktur wünscht, freuen wir uns über eine Nachricht an awareness-kats@immerda.ch

SAFER SPACE: Wir bieten einen TIN* (trans*, inter* und nicht-binär) und einen BiPoC* (Black, Indigenous, People of Color) -Safer Space im Obergeschoss der KATS an. Diese sind nur für Menschen aus diesen Gruppen geöffnet und soll als Ruhe- und Schutzraum dienen. In diesen Safer Space Räumen ist kein Konsum erlaubt.

BARRIEREN: Auf dieser Party gibt es viele Barrieren. Bis auf den großen Dancefloor ist das Partygelände auf Grund mehrerer Treppen zurzeit nicht barrierefrei zugänglich. Mehr Infos zu räumlichen Barrieren findest Du hier: https://katsfreiburg.blackblogs.org/about-home/barrieren/ . Meld dich bei uns, wenn du genaueres Nachfragen möchtest, oder wir dich unterstützen können dabei zu sein.

COVID-INFEKTIONSSCHUTZ: Bitte komm getestet und bringe einen Nachweis deines Tests mit. Auch ein selbstgemachter Schnelltest gilt als Nachweis.

NO CAMERA, NO PROBLEM: Auf dem gesamten Gelände der Veranstaltung gilt bedingungsloses Foto- und Videoverbot.

RAUCHEN: Im Haus wird nicht geraucht. Geht dazu nach draußen und fragt auch da euer Umfeld nach Konsens.

Wir freuen uns auf eine tolle Zeit miteinander!

+++ENGLISH+++

Glad you are looking forward to partying together just like us, the party orga crew!

Reading and accepting this party consensus is a strict condition for admission and participation in the event.

Any behavior that is in conflict with this party consensus will result in immediate exclusion from the event without discussion.

COMMON VALUES: We want a party where everyone can feel comfortable. This requires that all visitors treat each other with consideration and respect. There is no room for any form of discriminatory, transgressive or assaultive behavior at the party.

ONLY YES MEANS YES: Everyone defines their own boundaries differently. The only way to reliably know them is to explicitly ask and get consensus. The following applies: Only yes means yes! „No“ means no. „Maybe“ means no. No answer means no. Non-verbal gestures such as looking away or walking away mean no. Do not press anyone. Do not persuade anyone. Respect the other person’s expressed boundary. Language can also be discriminatory or transgressive: Be mindful of how you communicate.

DRESSCODE: You don’t have to come in costume. Sweater and comfy pants is just as fine as overly fancy outfit.

COSTUME: Finding a Halloween costume can be difficult. Some people, in the stress of looking for a costume, get inspired by other people’s culture and think it would be fun to dress up „oriental“ for a night, for example. However, a person’s culture or ethnicity is not a trend, not a joke, and should not be a costume.

CULTURAL APPEARANCE: The appropriation of symbols of resistance (such as dreadlocks and stretched ears) and culturally meaningful practices (such as bindis and Indian piercing jewelry) by white people has a racist impact regardless of intent. Black people and BIPOC are systematically discriminated against and often have to conform by, for example, straightening their hair or omitting recurring or cultural symbols in order to have a better chance. Keep this in mind with your party outfit/costume and hide appropriated symbols of resistance on you.

PRONOMEN: You don’t look at people for their gender. At the entrance, there are pronoun buttons for a small amount of money that you can use to communicate your desired pronouns for the evening. If people do not wear a button, ask them for their desired pronouns. Pronouns include she/her, they/them, human, he/him, xir/xim, etc….

OUTING: Note that for some people, it may be their first time being at a queer party or being at a queer party with certain people. For some people, this may involve coming out as queer* and therefore being at this party may feel precarious, unsafe, and dangerous. Keep this in mind when having conversations with people.

NUDITY: On the lower floor, it’s fine to be topless and especially sexy – but check your privileges – if you can be topless in everyday life without being sexualized, you might want to put something on. For more intimate (sexual) contact: For this, find places where you can be sure that everyone present is okay with witnessing this contact.

AWARENESS TEAM: If your boundaries have been crossed or if you have any other concerns, do not hesitate to contact the Awareness Team. You will recognize them by their green glowing neon armbands. The awareness team is on the one hand at the party, on the other hand you can find them at the awareness booth. The awareness team is there for you and can discuss with you confidentially and impartially what you need.

At the bar and at all parts of the party crew you can ask for support directly or with the code „Is Luisa there?“ and will be brought to the awareness team by the respective person. You can also reach the Awareness Team via the phone number that is posted everywhere and printed on your admission wristbands. If you would like to express criticism or ideas after the event, or if you would like to contact the awareness structure, we would be happy to hear from you at awareness-kats@immerda.ch.

SAFER SPACE: We offer a TIN* (trans*, inter* and non-binary) and a BiPoC* (Black, Indigenous, People of Color) safer space upstairs at KATS. These are open only to people from these groups and are intended to serve as a quiet and safe space. No consumption is allowed in these safer space rooms.

BARRIERS: There are many barriers at this party. Except for the large dance floor, the party area is currently not barrier-free due to several staircases. You can find more info about spatial barriers here: https://katsfreiburg.blackblogs.org/about-home/barrieren/ . Contact us if you want to know more or if we can support you to be there.

COVID INFECTION PROTECTION: Please come tested and bring proof of your test. A homemade rapid test also counts as proof.

NO CAMERA, NO PROBLEM: There is an unconditional ban on photography and videotaping anywhere on the event grounds.

SMOKING: There will be no smoking indoors. Please go outside and ask your environment for consensus.

We are looking forward to a great time together!